und GEFÄHRTEN
Eine bei Weitem nicht hinreichende Aufzählung von Personen, die ideelle oder persönliche Berührungspunkte zu Dostojewski aufweisen
Annenkow, Pawel Wassiljewitsch (1813 - 1887)
Kritiker und Puschkinforscher, Freund von Gogol, Belinskij und Turgenjew
Dostojewski war ihm nicht besonders zugetan, da ihm unverständlich war, wie jemand Gogols und Turgenjews Freund zugleich sein konnte. Annenkow versuchte zeitlebens Dostojewskis Wichtigkeit herabzuwürdigen.
Aksakow, Iwan Sergejewitsch (1823 - 1886)
Publizist und aktiver Slawophiler, späte Annäherung zwischen ihm und Dostojewski mehr
Bakunin, Michail Alexandrowitsch (1814 - 1876)
Persönlich sind sich Dostojewski und Bakunin lediglich einmal kurz begegnet. Sie führten keinerlei Korrespondenzen. Bakunin besaß jedoch wesentlichen Einfluss auf seine Freunde Turgenjew und Belinski sowie deren Entwicklung, die Dostojewski mit zunehmender konservativer Haltung als inakzeptabel geißelte.
Literaturhinweise
Belinskij, Wissarion Grigorowitsch (1811 - 1848)
angesehenster Literaturkritiker seiner Zeit, anfänglicher Protegè von Dostojewski mit seinem Debut "Arme Leute". Dostojewskis Betrachtung Belinskijs wurde zunehmend verbitterter.
Das ambivalente Verhältnis der beiden, beleuchten die folgenden Seiten.
Butaschewitsch-Petraschewski, Michail Wasiljewitsch (1821 - 1866)
siehe Petraschewski
Chomjakow, Alexej Stepanowitsch (1804 - 1860)
Slawophiler Dichter, Publizist, Historiker und Philosoph
Prägnanter ideologischer Einfluss auf Dostojewski mehr
Durow, Sergej Fjodorowitsch (1816 - 1869)
Schriftsteller, aktiver Petraschewsze in Verbindung mit Speschnjew und Dostojewski mehr
Danilewski, Nikolai Jakowlewitsch (1822 - 1885)
Slawophiler Philosoph, mit dessen Ansichten sich Dostojewski zusehends identifizierte bzw. sie als Anregung begriff (speziell dessen Buch "Russland und Europa", das damals meistgelesene Buch Russlands) mehr
Gogol, Nikolai Wasiljewitsch (1809 - 1852)
Einer der wesentlichen Einflüsse auf Dostojewskis Werk mehr
Gontscharow, Iwan Alexandrowitsch (1812 - 1891)
Schriftsteller, Dostojewski mochte ihn als Person nicht, beneidete ihn aber um seine künstlerischen Fähigkeiten mehr
Grigorowitsch, Dimitri Wasiljewitsch (1822 - 1899)
Schriftsteller, Kunstwissenschaftler und -sammler
Kamerad aus der Ingenieurschule und Teil der „Belinski-Korona“ mehr
Grigorjew, Apollon Alexandrowitsch (1822 - 1864)
Dichter und Kritiker
Enger Freund und Mitarbeiter bei Die Zeit und Die Epoche, zudem maßgebender ideologischer Einfluss mehr
Herzen, Alexander Iwanowitsch (1812 - 1870)
Philosoph und Publizist, Herausgeber der "Glocke"
zwiespältiges kühles Verhältnis mehr
Janowski, Stepan Dimitrjewitsch (1817 - 1897)
Armen-Arzt und enger Freund seit den 40ern, in jungen Jahren solider Gegenpart zu Dostojewski, zuverlässiger Zeitzeuge der frühen Jahre von Dostojewski mehr
Katkow, Michail Nikiforowitsch (1820 - 1887)
Philosophieprofessor, monarchistischer Publizist, Herausgeber von "Der Staatsbürger" und "Der Russische Bote"
Bezeichnete Dostojewski als einen der konservativsten Menschen, die er je kennengelernt habe. mehr
Krajewski, Andrej Alexandrowitsch (1810 - 1889)
Redakteur der "Vaterländischen Analen", später von „Russischer Invalide“ und „Golos“, Verleger und mit wichtigster Geldgeber Dostojewskis mehr
Karamsin, Nikolai Michailowitsch (1766 - 1826)
Reichshistoriograph, Begründer des russischen Sentimentalismus
Legte mit die ideologische Basis für Dostojewskis lebenslange Entwicklung mehr
Majkow, Apollon Nikolajewitsch (1821 - 1897)
Dichter, langjähriger Freund Dostojewskis und vorrangiger Briefpartner während Dostojewskis Exil mehr
Nekrassow, Nikolai Alexejewitsch (1821 - 1871)
Dichter und Publizist
sehr wechselhafte Beziehung über 30 Jahre hinweg, ein wenig zu vergleichen mit der Beziehung zu Belinski, jedoch bei weitem nicht mit der gleichen Vehemenz mehr
Panajew, Iwan Iwanowitsch (1812 - 1862)
Schriftsteller und Literaturkritiker, ab 1847 mit Nekrassow Herausgeber von „Der Zeitgenosse“
Dostojewski war kurze Zeit Teil des Panajew-Kreises - bis zu seiner Verspottung u. a. durch Turgenjew. mehr
Petraschewski, Michail Wasiljetitsch (1821 - 1866)
Namensgeber des Petraschewski-Kreises, einer Gemeinschaft vermeintlicher Revolutiönärer, den Dostojewski regelmäßigte besuchte mehr
Pleschtschejew, Alexej Nikolajewitsch (1825 - 1893)
Gemeinsam mit Durow und Dostojewski, der vermeintlich "aktivere" Flügel der Petraschewzn, der wohl beabsichtigte eine geheime Druckerei einzurichten. mehr
Pobedonoszew, Konstantin Petrowitsch (1827 - 1907)
Ober-Prokurator der Heiligen Synode Russlands
Freund und zugleich Zensor Dostojewskis mehr
Puschkin, Alexander Sergejewitsch (1799 - 1837)
Puschkin war der einzige Schriftsteller, den Dostojewski lebenslang ohne Abstriche verehrte und liebte. Große Teile Puschkins Gedichte konnte er bereits als Kind auswendig. Diese Hingabe gipfelte in Dostojewskis Puschkin-Rede kurz vor seinem Tod. mehr
Sand, George (1804 - 1876)
Französische Schriftstellerin, Dostojewski hegte lebenslange Begeisterung für die Schriftstellerin und besaß in seinen frühen Jahren einen essentiellen Einfluss auf sein Schaffen. Nach dem Menschen Sand stand ihm weniger der Sinn. mehr
Saltykow-Schtschedrin, Michail Jefgrafowitsch (1826 - 1889)
Satiriker und Sozialkritiker, stand Belinski und dem Petraschewski-Kreis nahe, 1848 - 55 verbannt, ab 1863 Redakteur beim "Zeitgenossen", behielt seine revolutionär-demokratischen Anschauungen bis zum Tode bei. mehr
Schiller, Johann Christoph Friedrich von (1759 - 1805)
Dostojewskis Werk unterliegt erheblich dem Einfluss des Dramatikers
In Folge erfahren Sie hier mehr über Tiefe des Einflusses der Schiller`schen Dramatik.
Schidlowski, Iwan Nikolajewitsch (1816 - 1871)
Dichter und früher einflussreicher Freund Dostojewskis mehr
Solowjew, Wladimir Sergejewitsch (1853 - 1900)
Philosoph mit mystischem Einschlag
Dostojewskis Freund in seinen letzten Lebensjahren und zudem religiöser Einfluss mehr
Strachow, Nikolaij Nikolajewitsch (1828 - 1896)
Zoologe, Publizist und Philosoph
Wichtiger Mitarbeiter in der Zeitschrift "Die Epoche" und Wegbegleiter Dostojewskis bis zu dessen Tod mehr
Speschnjew, Nikolaij Alexandrowitsch (1821 - 1882)
Maßgeblicher Einfluss in der Zeit des Petraschewski-Kreises mehr
Tschernyschewski, Nicolaj Gawrilowitsch (1828 - 1889)
Publizist und Kritiker revolutionärer Prägung
Er spielte eine große Rolle in der polemischen Arbeit Dostojewskis mehr
Turgenjew, Iwan Sergejewitsch (1818 - 1883) Eine Art Antipode zu Dostojewski. Bis auf anfängliche Berührungspunkte, wiesen beide in keinerlei Hinsicht Übereinstimmungen auf. Das Verhältnis der beiden war von persönlicher Abneigung und zugleich Interesse gegenüber dem Werk des anderen geprägt.
Über die Hass-Liebe der Beiden informieren Sie die folgenden Seiten.
Tolstoi, Lew Nokolajewitsch (1828 - 1910)
Persönlich sind sie sich nie begegnet.
Die folgenden Seiten beinhalten verschiedene vergleichende Betrachtungen der beiden Giganten.
Wrangel Dostojewski
Wrangel, Alexander Jegorowitsch (1833 - 1912)
Ausgesprochen wichtiger Freund und Protegé Dostojewskis in Semipalatinsk mehr