. . . und noch mehr Literatur

Alphabetisch nach Autoren sortiert

 
Phraseme bei Dostoevskij   In: Phraseologie, Hrsg. Harald Burger, Berlin 2007 S. 366 - 380
Baranov, Anatolij & Dobrovol’skij, Dmitrij
 
Idiome bei F.M. Dostoevskij  In: Dostoevskij in Focus (Hrsg.) Evelyn Breiteneder Wien 2005 S. 92-
Baranov, Anatolij N. Dobrovol'ij, Dmitrij O.
 
Orientierungen oder Desorientierungen zu Dostoevskij? Literaturgeschichtliche Fragestellungen des 20. Jahrhunderts 1986
Baumann, Winfried
 
Im Zeichen Dostojewskijs. Einige unzeitgemäße Annotationen über Dostojewskij-Literatur. In: DDG Jahrbuch 10 S. 142-155
Blume, Thomas
 
Sergej Netschajew und Dostoevskijs Dämonen: die Geburt eines Romans aus dem Geist des Terrorismus 2002
Braunsperger, Gudrun
 
Dostoevskij in Focus: Textlexikographie und Phraseologie
Breiteneder, Evelyn (Hrsg.)
 
Dostojewskis "Der Idiot" im Spielfilm 2008
Brötz, Dunja
 
Literatur und Prophetie: Dostojewskijs Blick auf Europa 2001
Burmeister, Hans-Peter (Hrsg.)
 
Perestroika des Bewusstseins. Leserlenkung in Dostojewskijs Romanen. In DDG Jahrbuch 1994
Busch, Ulrich
 
Zum Sinn der Legende vom Großinquisitor. In DDG Jahrbuch 1996
Busch, Ulrich
 
Dostojewskij als Anti-Utopist: Zur Figur des lächerlichen Menschen. In DDG Jahrbuch 1994
Busch, Ulrich
 
Die Rolle des Wahnsinns in drei Romanen Dostojewskijs: „Der Doppelgänger“, „Der Jüngling“ und „Die Brüder Karamasow“. In: Dostoevsky Studies Nr. 6 (2002) S. 145-153
Cadot, Michel
 
Die Dämonen. Doderer und der Fall Dostojewski(s). In: Gassen und Landschaften. Heimito von Doderers „Dämonen“ vom Zentrum und vom Rande aus betrachtet. Hrsg. Gerald Sommer S. 141-168
Chevrel, Eric
 
             
Dostojewskij und Nietzsche: die Lehre von der ewigen Wiederkunft  1947
Cyzevskyj, Dmytro
 
Dostojevskij - Studien (Dostojewski) (=Veröffentlichungen der Slavistischen Arbeitsgemeinschaft an der Deutschen Universität Prag Heft 8), Reichenberg 1931
Cyzevskyj, Dmyto
Aus dem Inhalt:
G. Gesemann: Der Träumer und der Andere. Ein Kapitel zur vergleichenden Gogol- und Dostojevskijforschung
D. Cyzevskyj: Zum Doppelgängerproblem bei Dostojevskij. Versuch einerphilosophischen Deutung/
S. Hessen: Stavrogin als philosophische Gestalt. Die Idee des Bösen in den 'Dämonen' stojevskijs/
A. Bem: Die Entwicklung der Gestalt Stavrogins
 
Dostojewskij als Portalfigur der Moderne im Rahmen der ästhetischen Moderne als Makroepoche. In: Dostoevsky studies N. S. 7 (2003), S. 7-40 6 41 DDG Jahrbuch 2003.
Deppermann, Maria
 
Dostojewski als Ahnherr der Surrealisten Prolegomena zu einer Platzierung
In: De re artificiosa, Hrsg.  Lukas Madersbacher , Regensburg 2010  S. 95-
Deppermann, Maria
 
Motiv des Doppelgängers in der deutschen Romantik und im russischen Realismus: E. T. A. Hoffmann, Chamisso, Dostojewskij 2003
Derjanecz, Agnes
 
Dostojewskis Epilepsieerkrankung aus der Sicht von Laien. Bonn, 2005.
Dickmann, Annabelle
 
Vom Wahren im Wahren und vom Guten im Guten. Eine Suchbewegung nach Dostojewskij. In DDG Jahrbuch 1999
Dietrich, Wolfgang
 
Die Schönheit wird die Welt erlösen. Eine Spurensuche durch das Werk Fjodor Dostojewskijs. In DDG Jahrbuch 1999
Dietrich, Wolfgang
 
Dostojewskij und das Christentum. In DDG Jahrbuch 1992
Dostojewskij, Dimitrij
 
Die Brüder Karamasow : zur Struktur der Romane F. M. Dostojewskis 1985  
Dudek, Gerhard
 
Epilepsie zwischen Phänomen und Symbol im Werk Dostojewskijs. In: Dostoevsky studies Nr. 7 (2003), S. 41-80
Engelhardt, Dietrich von
 
Verwesung und Transzendenz oder von der Provokation des stinkenden Leichnams des Heiligen Sossima (Dostojewski)
In: Körper ohne Leben, Hrsg. Norbert Stefenelli, Wien 1998  S. 721-
Engelhardt, Dietrich von
 
Verwesung und Transzendenz oder von der Provokation des stinkenden Leichnams des Heiligen Sossima (Dostojewski)
In: Körper ohne Leben (Hrsg.)  Norbert Stefenelli, Wien 1998 S. 721-
Engelhardt, Dietrich von
 
Epilepsie in Leben und Werk Dostojewskijs: Stationen und Aspekte der Forschung aus medizinhistorischer Sicht. In: Dostoevsky Studies Nr. 5 (2001) S. 25-40
Engelhardt, Dietrich von
 
Krankheit und Heilkunst bei Dostojewskij. Die "heilige Krankheit" des Idioten. In DDG Jahrbuch 1992
Engelhardt, Dietrich von
 
Zur Rolle Christi und der Religion in Dostoevskijs Roman „Der Idiot“. Tübingen: Slavisches Seminar der Universität, 2002
Fleischer, Susanne
 
Die Psychologie der Erniedrigung. Überlegungen zu den „Aufzeichnungen aus einem Kellerloch“ von Dostojewskij. In: DDG Jahrbuch 11 S. 67-87
Flick, Verena
 
Das Wunder Dostojewskijs im 20. Jahrhundert. In DDG Jahrbuch 2001
Fokin, Pawel
 
Frauenschicksale in Dostoevskijs "Tagebuch eines Schriftstellers" von 1876 und 1877. In DDG Jahrbuch 2000
Fokin, Pawel
 
Dostojewskijs Futurologie; Ljudmila Saraskina, Die Bedeutung der Abkehr von Christus für die politische Koexistenz der Menschheit. In DDG Jahrbuch 1996
Fokin, Pawel
 
Thomas Manns "Doktor Faustus" und Dostoevskijs "Die Dämonen“ . In DDG Jahrbuch 1997
Friedlender Georgij
 
Die Herausforderung des Nihilismus: philosophische Analysen zu F. M. Dostojewskijs Werk "Die Dämonen" 1987
Fuchs, Ina
 
Dostoevskij, Jadrincev und Čechov als ,Geokulturologen‘ Sibiriens
In: Gedächtnis und Phantasma, München, 2001  S. 32 - 47
Frank, Susi K.
 
Von "Schuld und Sühne" zu "Verbrechen und Strafe". In DDG Jahrbuch 1994
Geier, Swetlana
 
Das Russland-Bild in den fünf großen Romanen Dostojewskijs. In: Zeitperspektiven. Studien zu Kultur und Gesellschaft. Beiträge aus der Geschichte, Soziologie, Philosophie und Literaturwissenschaft. S. 49-79
Gerigk, Horst-Jürgen
 
Dostojewskijs „Paradoxalist“. Anmerkungen zu den Aufzeichnungen aus einem Kellerloch. In Das Paradox. Eine Herausforderung des abendländischen Denkens S. 481-497
Gerigk, Horst-Jürgen
 
Dostojewskijs Roman „Der Idiot“ als Phänomenologie der Verkennung. In: Dostoevsky Studies Nr. 3 (1999), S. 55-72
Gerigk, Horst-Jürgen
 
Dostojewskijs Begriff des Bösen. In: Das Böse. Hrsg. Renate Breuninger. S. 71-84
Gerigk, Horst-Jürgen
 
"Die Brüder Karamasow", Dostojewskijs letzter Roman in heutiger Sicht : elf Vorträge des IX. Symposiums der Internationalen Dostojewskij-Gesellschaft 1997
Gerigk, Horst-Jürgen
 
Gerhart Hauptmanns „Der Narr in Christo Emanuel Quint“ und Dostojewskijs „Idiot“. Notizen zu einem poetologischen Vergleich. In: New Zealand Slavonic Journal 37 (2003), S. 23-27
Gerigk, Horst-Jürgen
 
Dostojewskij und die Kriminologie, dargestellt an seinem Roman "Schuld und Sühne". In DDG Jahrbuch 1992
Gerigk, Horst-Jürgen
 
Dostojewskijs Tatorte, Deutsche Dostojewskij-Gesellschaft. Jahrbuch 2009
Gerigk, Horst-Jürgen
 
Dostoevskij und Deutschland
In: Die Slaven und Europa, Hrsg. Gerhard Ressel , Frankfurt am Main 2008  S. 105-
Gerigk, Horst-Jürgen
 
Die Brüder Karamasow. Eine Einführung in Dostojewskijs letzten Roman. In: Neue Rundschau 115 (2004) S. 175-182
Gerigk, Horst-Jürgen
 
Literarische Ost-West-Passagen: Dostoevskij, Tolstoj, Turgenev und Čechov im interkulturellen Kontext   In: Russische Moderne interkulturell, Hrsg. Barbara Aufschnaiter , Innsbruck 2004  S. 54-
Gerigk, Horst-Jürgen
 
Gerigk, Horst-Jürgen
Literarische Ost-West-Passagen: Dostoevskij, Tolstoj, Turgenev und Čechov im interkulturellen Kontext
In: Russische Moderne interkulturell (Hrsg.) Barbara Aufschnaiter, Innsbruck-Wien 2004 S. 54-
 
"Sie war der einzige Mensch, den ich für mich vorbereitete." Psychoanalytische Überlegungen zum Suizid in Dostojewskijs Erzählung "Die Sanfte"
Deutsche Dostojewskij-Gesellschaft. Jahrbuch 2008
Gerisch, Benigna
 
Zur Rezeption der Werke Fedor Dostoevskijs in Deutschland 1945 - 1949
Deutsche Dostojewskij-Gesellschaft. Jahrbuch 2007
Goes, Gudrun
 
Dostojewskij und Europa   2010
Goes, Gudrun
 
Anna Dostoevskajas Tagebücher, Briefe und Erinnerungen: Selbstdarstellung oder Verweigerung?  In DDG Jahrbuch 2008
Goes, Gudrun
 
Fürst Myschkin – russischer Christus, Don Quixote, Sisyphos? Eine Einführung in den Roman „Der Idiot“ und die Hintergründe seiner Entstehung. In: DDG Jahrbuch 11 S. 27-39
Goldt, Rainer
 
Orte des Guten in Leben und Werk F. M. Dostojewskijs. Ein Beitrag zur Symbolik des literarischen Raumes. In DDG Jahrbuch 1999
Goldt, Rainer
 
Dostojewskis Erbe in unserer Zeit: neueste Forschungen sowjetischer Literaturwissenschaftler zum künstlerischen Erbe Dostojewskis  1976
Graßhoff, Helmut
 
              
Die Gestalt des Stavrogin in dem Roman "Die Dämonen" von F. M. Dostoevskij  1974
Gretzmacher, Bernd-Volker
 
Das Prophetische in Dostojewskijs „Dämonen“ / im Auftrag des Deutsch-Russischen Kulturinstituts
Großmann, Olga   (Hrsg.)
 
Dostojewskijs "Großinquisitor" in literaturwissenschaftlicher Sicht - Legende oder Parabel? In DDG  Jahrbuch 2009
Grübel, Rainer
 
Der Mensch und der Glaube: Versuche über die religiöse Existenz in Dostojewskijs großen Romanen 1933
Guardini, Romano
 
Der Kristallpalast der modernen Zivilisation - Utopiekritik nach Dostoevskij. In Deutsche Dostojewskij-Gesellschaft. Jahrbuch 2010
Günther, Hans
 
Die Konstruktion Westeuropas in Dostoevskijs "Winteraufzeichnungen über Sommereindrücke" In Deutsche Dostojewskij-Gesellschaft. Jahrbuch 2010
Guski, Andreas
 
Die Freiheitsdialektik des stolzen Intellektuellen im Untergrund der modernen bürgerlichen Gesellschaft. In: DDG Jahrbuch 9 S. 49-59
Hahn, Karl
 
Die Freiheitsdialektik des stolzen Intellektuellen. In DDG Jahrbuch 2002
Hahn, Karl
 
Masken der Scham: Variationen über ein Thema bei Gogol’ und Dostoevskij   In: Die Lust an der Maske (Hrsg.) Birgit Harreß, Frankfurt am Main 2007 S. 59-
Heftrich, Urs
 
Macht und Ohnmacht der Frauen in Dostoevskijs Roman "Die Brüder Karamazov". In DDG Jahrbuch 2000
Harreß, Birgit
 
Das Symbol des Kreuzes in Dostojewskijs Roman "Der Idiot". In DDG Jahrbuch 2001
Harreß, Birgit
 
Apokalyptik in Dostojewskijs Werk. In DDG Jahrbuch 2002
Harreß, Birgit
 
Nichts dahinter? Zur Logik des Terrors in Fedor Dostoevskijs "Dämonen“
Deutsche Dostojewskij-Gesellschaft. Jahrbuch 2008
Herlth, Jens
 
Die neue europäische Ordnung - eine Vision Dostoevskijs. In Deutsche Dostojewskij-Gesellschaft. Jahrbuch 2010
Herrmann, Dagmar
 
Das Experiment der Freiheit: Grundfragen menschlichen Daseins in F. M. Dostojewskis Dichtung 1957
Hermanns, Karl
 
Mythologie und Psychoanalyse – eine Traumreise zu Dostojewskij. In: DDG Jahrbuch 10 S. 115-141
Herz, Martin
 
Dostojewskij - Perspektive oder Gefahr? Der Streit um das Erbe des Schriftstellers in den aktuellen politisch-ideologischen Debatten Russlands. In DDG Jahrbuch 1992
Hielscher, Karla
 
Die "russische Idee" - Made in Florenz. Dostojewskijs antiwestlich-russophile Ideologie in seinen Briefen aus Italien. In Deutsche Dostojewskij-Gesellschaft. Jahrbuch 2010
Hielscher, Karla
 
Zur Instrumentalisierung von Dostoevskijs Roman „Die Dämonen“ in den Debatten der Perestrojka und Postperestrojka. In: Kultur im Umbruch
Hielscher, Karla
 
Die "Dämonen" der Revolution. Geschichte und Aktualität  von Dostojewskijs Roman. In DDG Jahrbuch 1994
Hielscher, Karla
 
"Du bist meine ganze Zukunft": Anna Grigorjewna Dostojewskaja  In DDG Jahrbuch 2008
Hielscher, Karla
 
Die dunklen Seiten der Weltanschauung Dostojewskijs. Biographische Hintergründe und politische Dimensionen. In DDG Jahrbuch 2006
Hielscher, Karla
 
Dostojewski und sein Werk im Bild von Künstlern der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In DDG Jahrbuch 2006
Hüneke,  Andreas
 
Masken der Scham: Variationen über ein Thema bei Gogol’ und Dostoevskij In: Die Lust an der Maske, Hrsg. Birgit Harreß, Frankfurt am Main 2007  S. 59-
Heftrich, Urs
 
Dostojewskij: Tragödie, Mythos, Mystik 1932
Ivanov, Vjačeslav
 
Die staatspolitische Bedeutung der Religion in Dostojewskijs "Großinquisitor" 2005
Kansy, Ursula
 
Der Chronist in Dostoewskis Roman Die Dämonen. In: Kunst und Literatur 1981
Karjakin, J., Schroeder, W.
 
Wege zu Gott bei Dostojewskij und Tolstoj. In: Stimmen der Zeit 221 (2003) S. 173-184
Kasack, Wolfgang
 
Die "russische Frage" bei Dostojewski und Solschenizyn. In DDG Jahrbuch 1996
Kasack, Wolfgang
 
Die Träume in Dostojewskys Raskolnikoff, Bergmann München 1926
Kaus, Otto
 
Ansichten des Todes in Dostojewskijs Roman „Der Idiot“. In: Dostoevsky Studies Nr. 5 (2001), S. 71-96 10
Kasack, Wolfgang
 
Dostojewskij und die „jüdische Frage“. In: DDG Jahrbuch 12 S. 113-129
Kauschansku, Pawel
 
Deutsche und amerikanische Erfahrungsmuster von Welt: eine interdisziplinäre, kulturvergleichende Analyse im Spiegel der Dostojewskij-Rezeption zwischen 1900 und 1945 / 1990
Kleßmann, Stefan
 
Der beleidigte Mensch - das beleidigte Russland. In DDG Jahrbuch 2002
Knigge, Armin
 
Böll erlebt Dostojewskij. In DDG Jahrbuch 1997
Kopelew, Lew
 
Raskolnikovs Beil - Opfermesser, Schwert der Gerechtigkeit oder Messer für den Kaiserschnitt? In Deutsche Dostojewskij-Gesellschaft. Jahrbuch 2009
Kraft, Tom
 
Der Mensch in seiner Entscheidung: über die Freiheitsidee Dostojewskis 1949
Kranz, Gisbert
 
Traduttore – Traditore? Zum Schicksal eines Puškin-Zitats in deutschen Dostoevskij-Übersetzungen
In: Tusculum Slavicum (Hrsg.) Elisabeth von Erdmann, Zürich 2005 S. 57 - 63
Keil, Rolf-Dietrich
 
Dostojewskij und das Geld. In: DDG Jahrbuch 11 S. 111-138
Kühn, Christian
 
Zur Dostojewski-Rezeption in Österreich: der Fall Stefan Zweig In: Österreichische Literatur ohne Grenzen, Hrsg.  Attila Bombitz, Wien 2009  S. 265-
Kozonkova, Olga
 
Dostojewski in den Betrachtungen eines Unpolitischen In: Thomas Mann und seine Quellen,  Hrsg. Heftrich & Koopmann, Frankfurt am Main 1991   S. 138-
Kurzke, Hermann
 
Dostojewski - der gläubige Zweifler: Essay 1988
Lenz, Siegfried
 
Dostoevskijs Auseinandersetzung mit dem Gedankengut Tschernyschewskijs in "Aufzeichnungen aus dem Untergrund" 1980
Lambeck, Barbara
 
Dostojewski und sein Jahrhundert 1986
Lauth, Reinhard
 
Dostojewski 1924
Lucka, Emil
 
Die Listen des Porfirij Petrowitsch (S. 103 – 113)  In: Produktive Spiegelungen – Recht in Literatur, Theater und Film – Band II
Berliner Wissenschaftsverlag 2007
Lüderssen, Klaus;
 
Dostoevskij and Schiller 1975
Lyngstad, Alexandra
 
Dostojewskij: Ein Weg zum Menschen, Werk, Evangelium 1922
Mahrholz, Werner
 
Russische Schriftsteller in Bad Ems. Bad Ems: Verein für Geschichte, Denkmal- und Landschaftspflege (Bad Emser Hefte)
Miller, Sergej
 
Bejahung und Verneinung des Willens zum Leben bei Raskolonikow. Schopenhauer und Dostojewskij. In Deutsche Dostojewskij-Gesellschaft. Jahrbuch 2006
Morillas, Jordi
 
Der Kampf Dostojewskijs gegen den Westen. In DDG Jahrbuch 1998
Müller, Ludolf
 
             
Das politische Vermächtnis Dostojewskijs. In DDG Jahrbuch 1997
Müller, Ludolf
 
Die Gestalt Christi in Dostojewskijs Roman "Schuld und Sühne". In DDG Jahrbuch 1994
Müller, Ludolf
 
Marja Timofejewna und Bischof Tichon. Eine Bemerkung zu zwei oft missverstandenen Stellen in Dostojewskijs Roman "Die bösen Geister". In DDG Jahrbuch 2000
Müller, Ludolf
 
Dostojewskijs Poem vom "Großinquisitor". Seine Funktion im Roman, seinen Aussage, sein Sinn. In DDG Jahrbuch 1996
Müller, Ludolf
 
„An Maschas Bahre“. Die Gestalt Christi in Dostojewskijs Notizbuchaufzeichnung vom 16. April 1864. In DDG Jahrbuch2005  S. 7-17
Müller, Ludolf
 
Dostojewskij und Leontjew. Leontjews Aufsätze über Dostojewskijs Puschkin-Rede. In: DDG Jahrbuch 10 S. 56-102
Müller, Ludolf
 
Dostoevskijs Ideendialektik 1974
Müller-Lauter, Wolfgang
 
„Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt ...“. Die Gestalt Christi in Dostojewskijs Roman „Die Brüder Karamasow“. I. In: DDG Jahrbuch 11 S. 7-17
Müller, Ludolf
 
Dostojewski und Deutschland. In DDG Jahrbuch 1996
Müller, Ludolf
 
Die dämonischen Mächte im Werke Stefan Zweigs im Hinblick auf den Dostojewski-Essay  In: Stefan Zweig und das Dämonische,  Hrsg. Matjaž Birk, Würzburg 2008  S. 61-
Mondon, Christine
 
Fjedor Dostojewskis Bedeutung für die gegenwärtige Kulturkrisis 1923
Natorp, Paul
 
Dostojewski: Skizze zu seiner Psychoanalyse 1923
Neufeld, Jolan
 
Dostoevskijs Roman „Der Spieler“. Eine andere Lesart. In: Dostoevsky Studies Nr. 6 (2002) S. 48-55
Neuhäuser, Rudolf
 
Polyfunktion und Metaparodie: Aufsätze zum 175. Geburtstag Fedor Michailowitsch Dostojevskijs   1998
Neuhäuser, Rudolf
 
Der Lohn des Glaubens und der Bürger des Kantons Uri. Dostojewskijs "Böse Geister" (Kurzfassung). In Deutsche Dostojewskij-Gesellschaft. Jahrbuch 2009
Neuhäuser, Rudolf
 
Seelisches Schwanken als Kriterium für die Hierarchisierung der Figuren in den Romanen Dostojewskijs. In: Dostoevsky Studies N.S. 3 (1999), S. 27-45
Odaschima, Taro
 
Dostoevskijs Wirkung im deutschen Sprachraum. In: Kultursoziologie 13 (2004) S. 71-88
Opitz, Roland
 
Eine große, tiefe Leidenschaft. Vladimit Nabokovs psychologische Kunst und seine Beziehungen zum Werk Dostoevskijs. In DDG Jahrbuch 1998
Opitz, Roland
 
Die Dämonen: Die Herausbildung des Gestaltensystems in Dostoevskijs schwierigstem Buch. In: Fedor Dostoevskij–Weltsicht und Werkstruktur 2000
Opitz, Roland
 
Dichtung und Visionen bei Dostojewskij. In DDG Jahrbuch 2001
Opitz, Roland
 
Verschuldetes Lieben (Raskolnikow von Fjodor M. Dostojewski)
In: Liebe im Zeichen von Lieblingsliteratur (Hrsg.) Werner W. Ernst, Innsbruck 2009 S. 141-
Oberprantacher, Andreas
 
Der Skandal in Dostoevskijs Poetik : am Beispiel des Romans "Die Dämonen" 2000
Otto, Anja
 
Verschuldetes Lieben (Raskolnikow von Fjodor M. Dostojewski) In: Liebe im Zeichen von Lieblingsliteratur, Hrsg. Werner W. Ernst, Innsbruck 2009 S. 141-
Oberprantacher, Andreas
 
Die Entgrenzung der Verantwortung: Nietzsche - Dostojewskij - Levinas  2008
Pfeuffer, Silvio
 
Bibelzitate aus zweiter Hand. Von der Arbeit F.M. Dostoevskijs an seinem Roman „Die Dämonen“. In: Aufsätze zur russischen Literatur und Geistesgeschichte. 2000
Rammelmeyer, A. (Hrsg.)
 
Studien zum Motiv des Doppelgängers bei Dostojevskij und E. T. A. Hoffmann 1964
Reber, Natalie
 
Dostojewskijs "Brüder Karamasow": Einführung und Kommentar 1990
Reber, Natalie
 
           
Wer sind die „Brüder Karamasow“? In: Deutsche Dostojewskij-Gesellschaft. Jahrbuch 12 S. 23-31
Reber, Natalie
 
Die Tiefenstruktur des Traums in Dostojewskijs Werk. In: DDG Jahrbuch 10 S. 103-114
Reber, Natalie
 
Dostojewski - die Antwort der christlichen Kultur auf den Nihilismus 1992
Rohrmoser, Günter
 
Das "Porträt" der Natasja Filippovna in Dostoevskijs "Idiot" In Deutsche Dostojewskij-Gesellschaft. Jahrbuch 2006
Rothe, Hans
 
Die Entstehung des "Großinquisitors" von Dostojevskij. In DDG Jahrbuch 1996
Rothe, Hans
 
Ivan Karamazovs Gespräch mit dem Teufel (Buch IX cap. 9) in Zusammenhang mit Dostojevsijs Gesamtwerk. In DDG Jahrbuch 2010
Rothe, Hans
 
Zur Einheit von Leben und Werk Dostojewskijs. In: DDG Jahrbuch 9 S. 9-24
Rothe, Hans
 
Zum Motiv der menschlichen Identität bei Dostoevskij und E. T. A. Hoffmann
In: Symposium Slavicum, München  1976   S. 152 - 171
Reber, Natalie
 
Phänomene des Bösen bei F. M. Dostoevskij  In: Magister et amicus, Wien, 2003  S. 787 - 800
Ressel, Gerhard
 
„Dämonen“? Dostojewski als Theoretiker des modernen Terrorismus  In: Geisteswissenschaften in der Offensive,  Hrsg. Jörg Dierken, Hamburg  2009 S. 117-
Reemtsma, Jan Philipp
 
Dostoevskij und Byron   In: Slavisches Spektrum, Wiesbaden, 1983   S. 352 - 369
Rothe, Hans
 
Dostojewski und seine Legende vom Grossinquisitor: Zur Analyse d. Dostojewskischen Weltanschauung 1924
Rozanov, Vasilij V.
 
Fragen an Dostojewskijs Idiot. In: Dostoevsky studies Nr. 7 (2003) S. 131-152
Rothe, Hans
 
Die Menschen Dostojewskis – Tiefenpsychologische und anthropologische Aspekte, V & R unipress 2012
Riester, Jutta
 
Rilke und Dostojewskij. In DDG Jahrbuch 2001
Syrovatko, Lada
 
Dostojewsky und Tolstoi über Probleme des Rechts 1932
Sapir, Boris
 
Typen der Erzählsituation (Die Dämonen und Arme Leute). In: Der Textaufbau in den Erzählungen Dostoevskijs. München 1973.
Schmid, W.
 
Der Dialog in F. M. Dostoevskijs "Idiot" 1974
Schultze, Brigitte
 
Die Dostojewski-Rezeption im deutschen Nationalsozialismus
Deutsche Dostojewskij-Gesellschaft. Jahrbuch 2007
Schmid, Ulrich
 
F. M. Dostoevskijs Roman „Besy“: Ein Pamphlet wider den kleinbürgerlichen Sozialismus. In: Zeitschrift für Slawistik Bd. 28 (5), Berlin 1983
Schmidt, H.
 
Zur Rede- und Schweigeproblematik in Dostojewskijs "Schuld und Sühne" In
Deutsche Dostojewskij-Gesellschaft. Jahrbuch 2008
Schade, Robert
 
Ohrfeigen und andere Normverletzungen. Über den Skandal in Lebens- und Kunsttexten von Dostoevskij und Belyj
In: Gedächtnis und Phantasma  (Hrsg.) Susi K. Frank, München 2001 S. 48 - 63
Schahadat, Schamma
 
Ereignishaftigkeit in den „Brüdern Karamasow“. In: Dostoevsky studies Nr. 9 (2005) S. 31-44
Schmid, Wolf
 
Dostojewskij und Tolstoj und die russische Erzählkunst. In: Brockhaus. Die Bibliothek: Kunst und Kultur, Bd. 5. Leipzig; Mannheim: Brockhaus, 1999, S. 464-471
Schmid, Wolf
 
Dostojewskij - Perspektive oder Gefahr für die heutige politische und kulturelle Entwicklung in Russland?  In DDG Jahrbuch 1992
Schmid, Wolf
 
Der Textaufbau in den Erzählungen Dostoevskijs 1973
Schmid, Wolf
 
Verlockende Vatertötung – Freuds Phantasien zu Dostojewskij. In DDG Jahrbuch 10 S. 43-55
Schult, Maike
 
Die "religiöse Idee" Kirillovs in Dostoevskijs Roman "Die Dämonen". Eine theologische Interpretation. In DDG Jahrbuch 2000
Schult, Maike
 
Tod und Leben mit Dostoevskij: Der Fall Schümer. Ein Beitrag zur theologischen Dostoevskij-Rezeption während des Nationalsozialismus. In DDG  Jahrbuch 2009
Schult, Maike
 
Der lange Schatten des Doppelgängers. In: Deutsche Dostojewskij-Gesellschaft. Jahrbuch 12 S. 71-83
Schult, Maike
 
Die sanfte Subversion von Geschlechterklischees. Macht, Geld und Gender in Dostoevskijs Novelle „Krotkaja“. In: Ökonomien des Lebens. Zum Wirtschaften der Geschlechter in Geschichte und Gegenwart. 2004 S. 265-278
Schult, Maike
 
Das 6. Buch der „Brüder Karamasow“ und seine literarischen Prätexte. In: Deutsche Dostojewskij-Gesellschaft. Jahrbuch 12 S. 33-50
Schulz, Christiane
 
Geschichtsschreibung der Seele, Goethe und das 6. Buch der Bratja Karamazovy 2006
Schulz, Christiane
 
"Eine Angelegenheit von geistig vitaler Bedeutung": Zur Schiller-Rezeption in der russischen Literatur. In DDG Jahrbuch 2006
Schulz, Christiane
 
"Ich habe Schiller auswendig gelernt". Das "geistige Ferment" Schiller im Erzählwerk Dostoevskijs
Deutsche Dostojewskij-Gesellschaft. Jahrbuch 2010
Schulz, Christiane
 
Mentor Mephisto: Goethe-Repliken in Dostoevskijs Erzählung „Krotkaja“. In Zeitschrift für Slawistik 41 (1996), S. 127-140
Schulz, Christiane
 
Intrige, Kalkül und Innerlichkeit: Versatzstücke des bürgerlichen Trauerspiels bei Dostojewskij. In: Dostoevsky Studies Nr. 6 (2002), S. 134-44
Schulz, Christiane
 
Aspekte der Schillerschen Kunsttheorie im Literaturkonzept Dostoevskijs, Otto Sagner Verlag, München 1992
Schulz, Christiane
 
Psychologie der Nachtseite. Dostoevskij und der Dresdener Arzt Carl Gustav Carus. In DDG Jahrbuch 2008
Schulz, Christiane
 
Der einsame Mann im Untergrund. F. M. Dostojewskij, „Aufzeichnungen aus dem Untergrund“. In: DDG Jahrbuch S. 31-48
Schwarzwäller, Klaus
 
Gelebtes Leben: Menschen und Menschliches in F.M. Dostojewskijs Romanen 2004
Schwarzwäller, Klaus
 
Armut und Würde in Dostojewskis "Raskolnikow". In DDG Jahrbuch 1999
Schwarzwäller, Klaus
 
Studien und Materialien zu Dostoevskijs Roman "Der Idiot" Tübingen 1978
Schwarz D./ Heckert Th./ Pollach R.
 
Fünf Portraits aus F. M. Dostojewskij "Die Dämonen". In DDG Jahrbuch 2000
Schwarzwäller, Klaus /Alexandra Büttner / Alexa Hupe / Johann Christian Pöder / Tim Schmidt
 
Das Ich im Gespräch mit Gott und mit sich selbst. Der Psychologe Augustin – mit Seitenblick auf Dostojewskij (Teil I). In: DDG Jahrbuch 10 S. 7-29
Schwarzwäller, Klaus
 
Fjodor Dostojewskij und Iwan Turgenjew: Versuch über eine Hassliebe. In: Deutsche Dostojewskij-Gesellschaft. Jahrbuch 12 S. 85-111
Seljak, Anton
 
Das Schuldproblem in dem Roman "Die Brüder Karamasow" von F. M. Dostojewskij 1993
Steinbeck, Martin
 
Die Idee der Freiheit: Ein Dostojewskij-Buch 1936
Štejnberg, Aron
 
Dostoevsky and the woman question: rereadings at the end of a century 1994
Straus, Nina Pelikan
 
Das literarische Werk F. M. Dostoevskijs aus imagologischer Sicht mit besonderer Berücksichtigung der Darstellung Polens 2001
Świderska, Małgorzata
 
„Fremdheit“ in den Romanen Dostojewskijs. Eine Interpretation aus imagologischer Sicht am Beispiel ausgewählter deutscher Figuren. In: Dostoevsky studies Nr. 7 (2003), S. 115-130
Swiderska, Magorzata
 
Mickiewicz und die russische Literatur: Puschkin, Karolina Pawlowa, Dostojewski
In: Von Polen, Poesie und Politik (Hrsg.) Rolf-Dieter Kluge, Tübingen 1999 S. 267-
Świderska, Małgorzata
 
Mickiewicz und die russische Literatur: Puschkin, Karolina Pawlowa, Dostojewski   In: Von Polen, Poesie und Politik, Hrsg. Rolf-Dieter Kluge Tübingen 1999  S. 267-
Świderska, Małgorzata
 
Das Verschwinden des Adressaten. Zur Säkularisierung der Beichtkommunikation bei Dostoevskij und Bachtin   In: Nachleben der Religionen, Hrsg. Martin Treml, München 2007  S. 255-
Sasse, Sylvia
 
Ohrfeigen und andere Normverletzungen. Über den Skandal in Lebens- und Kunsttexten von Dostoevskij und Belyj  In: Gedächtnis und Phantasma, Hrsg. Susi K. Frank, München 2001  S. 48 - 63
Schahadat, Schamma
 
Tod und Leben mit Dostoevskij: Der Fall Schümer Ein Beitrag zur theologischen Dostoevskij-Rezeption während des Nationalsozialismus   In: Die Geschichte eines Verbrechens, Hrsg. Gudrun Goes,   München  2010 S. 118-
Schult, Maike
 
 „Ewige Weiblichkeit“ als erhebendes und zerstörendes Ideal für die russische Liebe und Ehe (von Dostoevskij bis Rozanov)
In: Selbstentwurf und Geschlecht, Hrsg. Ulrike Jekutsch, Würzburg, 2001  S. 103-
Time, Galina
 
Intellektuellenreligiosität, "Sinn"-Semantik, Brüderlichkeitsethik - Max Weber im Verhältnis zu Tolstoi und Dostojewski  In: Max Weber und Osteuropa / Hrsg. Anton Sterbling Hamburg 1997. S. 25-
Tyrell, Hartmann
 
Das Seinsverständnis der Helden in Dostoevskijs  „Arme Leute“ und in der „Sanften“ 1981
Timm, Johanna
 
Gott oder das Absurde. Der ethisch-religiöse Aspekt des Themas "Albert Camus und Fedor Dostoevskij". In DDG Jahrbuch 1998
Tunimanov, Wladimir
 
The trace of Judaism: Dostoevsky, Babel, Mandelstam, Levinas 2008
Vinokur, Val
 
Das Kind, das Maß aller Dinge: Kinder und Jugendliche im Werk Dostoevskijs 1995
Vollmayr, Barbara
 
Das Reich der Karamasoff 1920
Volynskij, Akim L.
 
Von den Erfindungen der biographischen Wahrheit. Freud – Zweig - Dostojewski. In: Die biographische Illusion im 20. Jahrhundert. (Auto)-Biographien unter Legitimierungszwang. 2003 S. 209-226
Wagner, Karl
 
Leserlenkung, Ästhetik und Sinn in Dostoevskijs Roman Die Brüder Karamazov 1988
Wanner, Fritz
 
F. M. Dostojewskij: 1881 - 1981
Wedel, Erwin 1982  
 
Der Autor als Kritiker. Zum Dostoevskij-Bild von Vladimir Nabokow. In DDG Jahrbuch 1998
Wegner, Michael
 
Myškin und Christus : ein fiktives interdisziplinäres Gespräch mit J. Ratzinger auf der Basis von F. M. Dostoevskijs Roman "Idiot" 2006
Weinczyk, Raimund Johann
 
Vjačeslav Ivanovs Dostoevskij-Deutung und die spätantikmittelalterliche hermeneutische und theologische Tradition
In: Mundus narratus, Hrsg. Hansen-Kokoruš & Angela Richter, Frankfurt am Main 2004  S. 197 - 207
Wörn, Dietrich
 
Revolte und Terror. Dostojewski im Werk und im Denken Albert Camus'. In DDG Jahrbuch 1998
Wernicke, Horst
 
"Neuer Mensch" und "Goldene Mittelmäßigkeit": F. M. Dostoevskijs Kritik am rationalistisch-utopischen Menschenbild  1986
Wett, Barbara
 
Der Briefschreiber und seine Leserin. Das Ende einer kunsthistorisch-literarischen Tradition der Intimität in Dostojewskijs Frühwerk "Arme Leute" In Deutsche Dostojewskij-Gesellschaft. Jahrbuch 2006
Zimmermann, Tanja
 
„Die Arrestanten waren die reinsten Kinder“ – Zur Rechtfertigung des Verbrechens in Dostojewskijs „Aufzeichnungen aus einem Totenhaus“. In: Dostoevsky studies Nr. 9 (2005) S. 115-134
Zink, Andrea