Italien
Erstmalig bereiste Dostojewski 1862 Italien mit Strachow.„Von dort aus (Genf) gingen sie gemeinsam nach Luzern, dann über den Mont-Cenis nach Turin und Genua, wo sie sich nach Livorno einschifften, um dann mittels Eisenbahn nach Florenz zu gelangen.“
N. Hoffmann, Th. M. Dostojewsky S. 131
Dostojewski verweilte mit seiner zweiten Frau ca. ein Jahr in Italien; erst in Madrid und dann in Florenz. Im September 1869 kehrten sie nach Dresden zurück.
Dostojewski in Mailand 7. November 1868:
"Das Leben in Mailand ist teuer. Es ist eine große und bedeutende Stadt, aber nicht sehr malerisch und dem eigentlichen Italien wenig ähnlich."
Briefe, Piper S. 280
Mailand um 1870 © G.dallorto Commons
Dostojewski in Florenz 6. Februar 1869:
"Ich kann die Russen im Ausland nicht begreifen. Wenn es hier auch wirklich einen wunderbaren Himmel und wie zum Beispiel in Florenz, buchstäblich unerhörte und unglaubliche Wunder der Kunst gibt, so fehlen hier manche Vorzüge, die ich sogar in Sibirien, als ich das Zuchthaus verließ wahrnahm; ich meine in erster Linie die Heimat und die Russen, ohne die ich nicht leben kann."
Ebenda S. 292
Eine Gedenktafel in Florenz, an dem Haus in dem Dostojewski von 1868 - 69 wohnte. © Wiki Commons
Auf seiner ersten Reise in den Westen kam Dostojewski auch nach Rom, wo ihn die altertümlichen Stätten überhaupt nicht interessierten. Ihn interessierten nur die Peterskirche und der Vatikan.