Stawrogins Beichte
Nach der anderen ist die `Beichte` organischer Bestandteil des Romans, sein Kulminationspunkt, und ihre Entfernung hatte rein zufällige Gründe (Katkows Weigerung, diese Kapitel in seiner Zeitschrift zu drucken).“
Anna Briefe S. 416

Katkow war gegen eine vollständige Veröffentlichung der „Dämonen“ und lehnte es ab, den als "Die Beichte Stawrogins" bekannten Abschnitt zu veröffentlichen.
„Stawrogins Beichte erschien erstmals vollständig in Heft 1 `Dokumente zur Geschichte der Literatur und Gesellschaft. F. M. Dostojewski` (Moskau 1920).
Hier können Sie das in der ersten Veröffentlichung nicht abgedruckte Kapitel "Die Beichte Stawrogins" downloaden.

Online lesen:
Die Beichte Stawrogins. Drei unveröffentlichte Kapitel aus dem Roman „Die Teufel“. Zum ersten Mal ins Deutsche übertragen und herausgegeben von Alexander Eliasberg. Musarion Verlag, München 1922